Powerpanel H2O Platte für hinterlüftete Vorhangfassaden
Einsatzbereich erweitert
Die aktuelle Erteilung der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) ermöglicht jetzt auch den Einsatz der Powerpanel H2O Platte für
hinterlüftete Vorhangfassaden und abgehängte Unterdeckenbekleidungen. Planer, Verarbeiter und Händler benötigen damit ab sofort nur noch eine Platte für den Innen- und Außenbereich. Das
erleichtert Planung und Lagerung.
Mit der zementgebundenen Powerpanel H2O Platte, die für hochbeanspruchte Feuchtigkeitsbereiche geeignet ist, eröffnen sich der Trockenbauweise neue Perspektiven, die nunmehr mit der Erteilung der
allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (Z-31.4-181) durch das Deutsche Institut für Bautechnik erweitert werden: War bislang der Einsatz von Powerpanel H2O ausschließlich auf Wände und Decken im
Innenraum begrenzt, so kann die Platte mit Erteilung der Zulassung jetzt auch als Bekleidungsplatte im Außenbereich verarbeitet werden. Möglich ist die Anwendung als hinterlüftete Vorhangfassade
und als abgehängte Unterdeckenbekleidung.
Powerpanel H2O isteine Leichtbeton-Bauplatte mit Sandwichstruktur und beidseitiger Deckschichtarmierung aus alkaliresistentem Glasgittergewebe. Die Platte ist strapazierfähig und widerstandsfähig
gegen Wasser und ermöglicht stabile Konstruktionen in allen Bereichen, in denen hohe Anforderungen an die Wasserfestigkeit bestehen. Durch die rein mineralische Zusammensetzung ist Powerpanel H2O
nichtbrennbar und erfüllt die Anforderungen der Baustoffklasse A 1 gemäß DIN EN 13501-1. Mit einem geringen Gewicht, einfacher Verarbeitung und bedarfsgerechten Formaten bietet sie zusätzlich
sämtliche Vorzüge der Trockenbauweise, die ab sofort auch im Außenbereich genutzt werden können. Die Verarbeitung ist sowohl bei dem Einsatz als Vorhangfassade als auch bei der Bekleidung von
Unterdecken mit einer Unterkonstruktion aus Metall oder Holz möglich.
Im Fall der Holzunterkonstruktion sollten Holzlatten der Sortierklasse C 24 (ehemals S 10) nach DIN 1074-1 mit einem Mindestquerschnitt von 40 x 60 mm (Grundlattung) beziehungsweise 80 x 35 mm
(Traglattung), gewählt werden. Empfohlen wird von Fermacell eine witterungs- und korrosionsbeständige Unterkonstruktion aus Metall. Die Montage hat stets mit entsprechend bauaufsichtlich
zugelassenen Befestigungsmitteln zu erfolgen.
Bei der Verarbeitung mit dem Powerpanel HD Putzsystem müssen die Platten dicht gestoßen werden (Fugenbreite ≤ 1 mm). Ein Überkleben der Plattenstöße mit dem Fermacell Armierungsband HD ist dabei
nicht erforderlich. Die Putzbeschichtung erfolgt vollflächig mit dem mineralischen Fermacell Leichtmörtel HD in einer Schichtdicke von 5-6 mm unter Einbettung des Fermacell HD Armierungsgewebes.
Nach einer Erhärtungszeit von einem Tag wird abschließend erneut Fermacell Leichtmörtel HD in einer Schichtdicke von 2-3 mm aufgebracht und abgefilzt.
Quele:
Fermacell - Februar 2014
Kommentar schreiben