Durch den Einsatz von Gipskartonplatten und geeigneten Dämmstoffen kann bei der Aufstellung von Trennwänden (in Trockenbauweise) eine
deutliche Verbesserung des Schall- und Wärmeschutzes erreicht werden.
Dabei werden folgende Arbeitstechniken unterschieden:
- Beim Trockenputzverfahren erfolgt das Ansetzen der Platten mit Ansetzbinder auf einem massiven Untergrund.
- Bei Ausführung einer Vorsatzschale (bei nicht tragfähigem Untergrund) werden die Platten auf Unterkonstruktionen befestigt.
Beim Bau von Montagewänden können (vergleichsweise zu konventionellen Zwischenwänden) deutliche kostenrelevante Vorteile erzielt werden:
- Der entstehende Wandhohlraum bietet idealen Platz für die Unterbringung von unterschiedlichen Installationen (Licht, Stauraum, etc.).
- Die trockene und ebene Wandoberfläche kann sofort und ohne Wartezeit bearbeitet werden (streichen, fliesen, tapezieren).
- Auch ein deutlich besserer Schall- und Brandschutz wird durch Montagewände erreicht.
Vorteile von Trennwand aus Gipskarton:
- Brandschutz von F-90
- Schallschutz: 77dB
- Gekrümmte bzw. runde Wände ohne großem Aufwand
- Zeitersparnis durch Systembauweise
- Kein lästiges Stämmen für diverse Installationsleitungen
- Malfertige Oberfläche, nach Spachtelung: ca. 1 Tag
- Wenig Deckenbelastung durch Leichtbauweise
- Einfache Demontage
Wenn Sie Fragen oder weitere Wünsche zur Thematik der Trennwandsystem haben, rufen Sie einfach an oder
schicken Sie uns eine E-Mail.
Folgende Artikel könnte Sie auch interessieren